Über uns
Alles aus einer Hand bei größtmöglicher Transparenz und Kostensicherheit von Beginn an.
Das Ingenieurbüro Rosenkranz wurde 1995 von Dipl.- Ing. Dirk Rosenkranz in Herne gegründet. Neben einer Vielzahl von kleineren Bauvorhaben wurden vom Ingenieurbüro Rosenkranz in der Vergangenheit auch größere, nationale und internationale Projekte abgewickelt. Dabei sehen wir uns in der Tradition der alten Baumeister und stellen uns als Generalplaner immer wieder neuen Herausforderungen; von der Entwurfsplanung, über die Tragwerksplanung bis hin zur Schlüsselübergabe des fertigen Gebäudes.
Projektierung
Bis zur fristgerechten Schlüsselübergabe werden Sie von unseren erfahrenen Mitarbeitern und Handwerkern betreut.
Wir projektieren Wohngebäude, Büro- und Gewerbebauten auf unbebauten Grundstücken im gesamten Ruhrgebiet und über die Landesgrenze hinaus. Dabei legen wir besonderen Wert auf Konzepte, die nachhaltige Energieeinsparungen ermöglichen. Die Gebäude werden ausschließlich aus qualitativ hochwertigen Baustoffen von bekannten Herstellern errichtet und das in traditioneller Bauweise „Stein auf Stein“. Durch die enge Zusammenarbeit mit Generalbauunternehmen können wir bereits in der Vorplanungsphase verbindliche Kosten ermitteln: „Kostensicherheit von Beginn an“. Für die projektierten Objekte stellen wir sämtliche behördlichen Anträge und erstellen die Tragwerksplanung und die bauphysikalischen Nachweise wie Schall-, Wärme- und Brandschutz.
Wohnungsbau
Ein großes Stück Lebensqualität, Urlaubsatmosphäre zu Hause und das täglich.
Neuen Wohnraum zu schaffen oder bestehenden Wohnraum mit hohem Qualitätsbewusstsein zu sanieren stellt hohe Anforderungen an die Sorgfalt und Zuverlässigkeit bei den Kosten und Terminen. Das Schaffen von Bauten, welche sich den Gegebenheiten der Umgebung unserer Kultur anpassen, ist für uns eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Stilsichere Ausstattung und die Sicherheit, etwas Besonderes, Einmaliges zu erwerben, wissen unsere Kunden zu schätzen. Unsere individuellen, ansprechenden Konzepte und unsere Liebe zum Detail garantieren ein zeitloses Erscheinungsbild und hohe Wertbeständigkeit.
Industriebau
Wirtschaftlich sinnvoll und dabei funktionell und ästhetisch, so sollen Industrie- und Gewerbebauten erscheinen.
Die aufgabenbezogene Zusammenarbeit der hinzugezogenen Spezialisten aller wichtigen Fachrichtungen des Ingenieurwesens und der Naturwissenschaften unter unserer Leitung befähigt uns, komplexe Bauvorhaben technisch einwandfrei, termin- und kostengerecht zu projektieren und zu realisieren. Dabei steht stets der Mensch als Mitarbeiter und als Kunde im Mittelpunkt. Für ihn erstellen wir ökonomische Grundrisse und intelligente Raumorganisationen. Ihr Gebäude - ob Neubau, Umbau oder Ausbau - wird zur Visitenkarte Ihres Unternehmens, mit der sichtbaren Umsetzung Ihres Corporate Designs.
„Wir messen unseren Erfolg am Erfolg jedes einzelnen Auftrags.“
Statik/Tragwerksplanung
Die Summe aller Kräfte und Momente, die auf einen Körper wirken, müssen Null sein, damit ein ruhender oder sich unbeschleunigt bewegender Körper weiterhin ruht.
Das Ingenieurbüro Rosenkranz ist ein regional und überregional tätiges Büro, dass den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Bauen und kundengerechten interessanten Lösungen als Auftrag sieht, und als Generalplaner u. a. auch die Tragwerksplanung übernimmt.
Langjährige Erfahrung, neueste CAD- u. Rechenprogramme (Friedrich & Lochner, Nemetschek u.a.) sowie ein internes Qualitätsmanagement ermöglichen jederzeit eine erfolgreiche, effiziente Planungsarbeit für eine solide, kosten- und termin- gerechte Projektrealisierung.
Wir schaffen konstruktive, wirtschaftliche Lösungen in allen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus, im Beton- und Stahlbetonbau, Spannbetonbau, Stahlbetonfertigteilbau, Stahlbau, Holzbau und Mauerwerksbau. So entstehen aus architektonischen Vorstellungen und den Nutzungsanforderungen des Bauherren funktionierende Bauwerke, die allen Vorschriften des Baurechts und Denkmalschutzes sowie den finanziellen Vorgaben entsprechen.
Energie-Effizienz-Experte (EEE-DENA)
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, steht die Energieeffizienz im Mittelpunkt.
Für uns sind intelligente Nutzung, Kostensenkung, Kosteneinsparungen und Umweltschutz nicht nur Schlagworte. Wir setzen sie für Sie um. Durch Energieanalysen & Energieaudits, die mit modernster Technik und fundiertem Know-How Schwachstellen im Energieverbrauch identifizieren. Um dann durch individuelle, maßgeschneiderte Energieeffizienz- Konzepte Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen; ob bei der Gebäudedämmung, bei effizienten Heizsystemen oder bei der Integration erneuerbarer Energien.
Mithilfe von Förderkonzepten loten wir aktuelle Fördermöglichkeiten aus und unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen und / oder attraktiven zinsgünstigen Krediten.
Und: Wir lassen Sie bei der Umsetzung nicht allein. Unsere Experten koordinieren alle Gewerke, überwachen die Qualität und stellen sicher, dass Ihre Energieeffizienzmaßnahmen termingerecht und budgetkonform realisiert werden.
Was kommt danach?
Um in Zukunft nicht „im Regen zu stehen“, begleiten wir Sie durch Monitoring und regelmäßige Nachhaltigkeitsberichte. Das heißt, wir überwachen kontinuierlich Ihren Energieverbrauch. So stellen wir sicher, dass die gesetzten Ziele erreicht werden und Sie dauerhaft von den Einsparungen profitieren.
Gemeinsam können wir Ihre Energieziele erreichen.
Nachhaltig – Effizient - Zukunftsorientiert
Sie sehen: Energieeffizienz ist nicht nur ein Wort.
Nachhaltigkeit/Lebenszyklusanalyse (eLCA)
QNG - Was steckt dahinter?
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist ein anerkanntes Zertifikat, das die Nachhaltigkeit von Gebäuden in den Bereichen ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität bewertet und zertifiziert. Es bietet Bauherren, Investoren und Nutzern eine transparente und zuverlässige Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance eines Gebäudes und unterstützt die Umsetzung zukunftsfähiger Bauprojekte.
Wir begleiten Sie von der ersten Planung bis zur Zertifizierung. Unsere Experten analysieren Ihr Bauvorhaben und erarbeiten individuelle Strategien, um die Anforderungen des QNG-Siegels zu erfüllen. Dazu gehören die Optimierung von Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Lebenszykluskosten. Das Gebäude wird hinsichtlich der ökologischen Qualität (z.B. Energieeffizienz, Materialauswahl, CO₂-Bilanz), der ökonomischen Qualität (z.B. Lebenszykluskosten, Wirtschaftlichkeit) und der soziokulturellen Qualität (z.B. Nutzerkomfort, Barrierefreiheit, Gesundheit) begutachtet und bewertet.Während des Zertifizierungsprozesses unterstützen wir Sie bei der Dokumentation und Einreichung aller erforderlichen Nachweise bei der zuständigen Zertifizierungsstelle.
Unser Ziel ist es, den Prozess effizient und transparent zu gestalten, um Ihnen Zeit und Ressourcen zu sparen. Wir begleiten und unterstützen Sie kontinuierlich während der Nutzungsphase, um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsziele langfristig erreicht werden.
Ihre Vorteile mit dem QNG-Siegel liegen in der Steigerung der Immobilienwertigkeit durch nachweisbare Nachhaltigkeitsstandards, die Erfüllung gesetzlicher und förderpolitischer Anforderungen.
Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourceneffizienz und Sie verbessern die Nutzerzufriedenheit und ihr Markenimage. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Gebäude nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, indem wir Ihnen zeigen, wie Sie das QNG-Siegel erfolgreich umsetzen können.
Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft!
Individueller Sanierungsfahrplan (ISFP)
Bei der energetischen Sanierung völlig verfahren?
Dann bietet Ihnen der ISFP, der individuelle Sanierungsfahrplan, eine Roadmap mit der maßgeschneiderten Route, um zu Ihrem gewünschten Ziel zu kommen. Vor Allem sind die gesetzlichen Anforderungen der Förderprogramme zu erfüllen und letztlich damit der Energieverbrauch zu reduzieren und die Klimaziele zu unterstützen - es geht also wieder um Energieffizienz.
Ein ISFP wird in der Regel von Energieberatern oder Fachleuten erstellt, die über die notwendige Expertise verfügen, um die Gebäudedaten zu analysieren und sinnvolle Sanierungsvorschläge zu unterbreiten. Die Erstellung kann je nach Gebäudegröße und Komplexität mehrere Tage bis Wochen in Anspruch nehmen.
Der erste Stop auf der Route ist die Gebäudeanalyse, die den aktuellen Zustand des Gebäudes erfasst (z.B. Baujahr, Baumaterialien, Heizsystem, Dämmung), die Energieverbrauchsdaten (Strom, Heizung und Warmwasser) in den Blick nimmt und die Schwachstellen, wie z.B. Wärmebrücken oder undichte Fenster, identifiziert.
Als nächstes geht es an die energetische Zielsetzung, also die Reduzierung des Energieverbrauchs um einen bestimmten Prozentsatz oder die angestrebte Energieeffizienzklasse (z.B. EKfW-Effizienzhaus-Standard).
Der folgende Stop ist der Maßnahmenkatalog, der Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen beinhaltet. Es geht unter anderem um die Dämmung von Dach, Fassade oder Kellerdecke, den Austausch von Fenstern und Türen, die Modernisierung der Heizungsanlage (z.B. Einbau einer Wärmepumpe oder Solarthermie), den Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und die Nutzung erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaik). Die Priorisierung dieser Maßnahmen erfolgt nach Wirtschaftlichkeit und Wirkung.
Der für Sie interessanteste Routenstop ist wahrscheinlich der nächste: Der Kosten- und Finanzierungsplan. Wir schätzen die Kosten für jede Maßnahme, geben Ihnen eine Übersicht über mögliche Fördermittel (z.B. von der KfW oder BAFA) und erstellen Amortisationsberechnungen (Einsparungen vs. Investitionskosten).
Unabdingbar ist für Sie außerdem ein Zeitplan, ein realistischer Zeitrahmen für die Umsetzung der Maßnahmen oder eine phasenweise Planung, falls eine schrittweise Sanierung vorgesehen ist.
Last but not least erstellen wir für Sie eine Nachhaltigkeitsbetrachtung, also eine Abschätzung der CO₂-Einsparungen und des Beitrags zu den Klimazielen und zur Wertsteigerung des Gebäudes.
Zusammengefasst sind die Vorteile eines ISFP:
- Individuell: Angepasst an die spezifischen Gegebenheiten des Gebäudes.
- Transparent: Klare Darstellung der Kosten, Einsparungen und Fördermöglichkeiten.
- Langfristig: Unterstützt eine nachhaltige und wirtschaftliche Sanierungsstrategie.
- Förderfähig: Oft Voraussetzung für den Erhalt von staatlichen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten.
Der ISFP ist ein wichtiges Instrument, um Gebäude zukunftssicher und energieeffizient zu machen, und leistet einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz.
Kontrolle der Bauausführung (qTWP)
Seit 2019: Stichprobenhafte Kontrollen während der Bauausführung gem. § 68 Absatz 2 Satz 2 BauO NRW 2018
Seit dem 1. Januar 2019 ist in NRW eine neue Landesbauordnung in Kraft. In dieser wird erstmals verlangt, dass ein „qualifizierter Tragwerksplaner“ (qTWP) gem. § 54 Absatz 4 BauO NRW 2018, stichprobenhafte Kontrollen während der Bauausführung durchführen muss. Dies gilt, und das ist neu, auch für Ein- und Zweifamilienhäuser (Gebäudeklassen 1 und 2), und nicht nur, so wie vorher, erst ab einem 3-Familienhaus.
Auch die Beseitigung von nicht frei stehenden Gebäuden muss begleitet werden (§ 62, Absatz 3 Satz 3 BauO NRW 2018) Der qualifizierte Tragwerksplanung muss nach der Beendigung seiner Kontrollen dem zuständigen Bauamt gegenüber eine entsprechende, amtliche Bescheinigung ausstellen. Hierin wird dann die Übereinstimmung des Standsicherheitsnachweises mit der Bauausführung, oder die Überwachung der Beseitigung der baulichen Anlagen, bescheinigt. Ohne diese Bescheinigung, kann die baubehördliche Schlussabnahme verweigert werden.
Da die Aufsteller von Tragwerksplanungen (Statik) oft weit von der Baumaßnahme entfernt ansässig sind, haben diese meist kein Interesse an der Durchführung dieser Überwachung. Das Ingenieurbüro Rosenkranz bietet deshalb diese Baustellenkontrollen speziell für Bauherren und Bauunternehmen an, die diese Leistung zusätzlich benötigen.
Als gelistete qualifizierte Tragwerksplaner gem. § 54 Absatz 4 BauO NRW 2018, garantieren wir Ihnen einen störungsfreien Ablauf dieser Leistung.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben.
Gutachten
Die Kreativität braucht stets Beratung und Planung, die gestalterische Kraft braucht Qualitätskontrollen.
Als vom Bauherrenschutz ernannter und berufener unabhängiger Bauherrenberater beraten und begleiten wir Sie von der Vertragsprüfung bis zur Schlüsselübergabe ihres Bauwerks.
Auch für Städte, Gemeinden und Land erstellen wir seit Jahren Beweissicherungsgutachten vor größeren Baumaßnahmen, z.B. im Straßenbau, Kanalbau und bei der Aufbereitung alter Industrieflächen.
In Zusammenarbeit mit unseren Fachanwälten bereiten wir aussagekräftige, verständliche und kompetente Klageschriften vor. Von einem Bauschaden spricht man generell, wenn etwas „schief läuft“.
Bei Bauschäden gilt ganz nach der Lebensweisheit des Ingenieurs Ed Murphy (1949 - Murphy´s Gesetz): „If anything can go wrong, it will.“ − „Alles, was schiefgehen kann, geht auch schief.“
Professionelle Immobilienbewertung
Wozu eine professionelle Immobilienbewertung?
Sie sind Eigentümer und möchten Ihre Immobilie verkaufen oder modernisieren?
Oder Sie sind Erbe und möchten den Verkehrswert im Rahmen einer Erbauseinandersetzung ermitteln?
Oder Sie benötigen als Investor eine Bewertung für Ihre Kauf- oder Verkaufsentscheidung?
Dann ist eine fundierte, seriöse und unabhängige Werteinschätzung die beste Grundlage, um Klarheit über den aktuellen Marktwert der Immobilie zu erlangen und Vertrauen bei Kauf-, Verkaufs- oder Finanzierungsentscheidungen zu schaffen.
Dazu erstellen wir eine zuverlässige und detaillierte Werteinschätzung, basierend auf aktuellen Marktdaten und fundierten Analysen.
Dabei berücksichtigen wir die individuellen Merkmale der Immobilie, wie Lage, Zustand, Ausstattung und Marktentwicklung, nachdem wir sie vor Ort detailliert in Augenschein genommen und begutachtet haben.
Als zertifizierte Gutachter mit langjähriger Branchenerfahrung nutzen wir während des gesamten Prozesses modernste Methoden und Tools für eine präzise und exakte Wertermittlung.
Ohne eine individuelle, faire, zuverlässige Betreuung und eine transparente Kommunikation, die bei uns immer im Mittelpunkt stehen, ist das nicht zu erreichen.
Team

Beratender, bauvorlageberechtigter Ingenieur der IK Bau NRW (102620)
Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz IK Bau NRW
Energie- Effizienz- Experte (EEE), Nachhaltigkeitsexperte (eLCA) DENA
Qualifizierter, zugelassener Tragwerksplaner IK Bau NRW (QTWP)
Sachverständiger zur Bewertung von Schäden an Gebäuden (EIPOS TU Dresden)
Zert. Immobilienbewertung (TA IHK Hannover)
Bauherrenberater des Bauherren- Schutzbundes e. V. Berlin (BSB e. V.)
d.rosenkranz@ib-rosenkranz.de
Telefon: +49 171 2038693
r.deermann@ib-rosenkranz.de
Telefon: +49 171 2038692
Impressum
Angaben gemäß §5 TMG:
DIPL. ING. Dirk Rosenkranz
Kontakt:
Berliner Platz 8
44623 Herne
Tel. 0171 / 2038693
Mail: info@ib-rosenkranz.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach Artikel 8 DSA sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: www.e-recht24.de
Bildnachweise
Startbild, Industriebau, Nachhaltigkeit, Statik, Kontrolle, Bewertung: pexels.com
Über uns, Projektierung, Wohnungsbau, Effizienz, Sanierung, Gutachten: Ingenieurbüro Rosenkranz
Logo, Icon 25 Jahre: Lukas Rosenkranz
Logo Bauherren Schutzbund: bsbs-ev.de
Web-Design
Lukas Rosenkranz
Jens Bludau
© Ingenieurbüro Rosenkranz 2025